Omega 3
Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die der Körper zur Aufrechterhaltung einer gesunden Funktion benötigt, aber nicht selbst herstellen kann.
Deshalb ist es notwendig, Omega-3 über die Nahrung aufzunehmen, und Lachs ist eine der reichhaltigsten Quellen. Obwohl der Fettgehalt eines Skagen-Lachses niedriger ist als bei herkömmlich gezüchtetem Lachs, ist die Konzentration an Omega-3-Fettsäuren hoch. Wenn der Lachs gegen die Strömung schwimmt, nimmt die Muskelmasse zu und der Gesamtfettgehalt sinkt. Dabei werden die gesättigten Fettsäuren - das ungesunde Fett - reduziert und die Konzentration der Omega-3-Fettsäuren erhöht.
Diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind nämlich ein stabiler Bestandteil des Fettsäureprofils des Fisches. Die Übung führt also zu einem gesünderen Fisch mit einem geringeren Gesamtfettgehalt, aber immer noch mit einem hohen Gehalt an den nützlichen Omega-3-Fettsäuren.